Saaleradweg führt durch Bayern und Thüringen zur Elbe
Länge | 409 km |
Höhenunterschied | ▲3073m ▼3570m |
Schwierigkeit | leicht und mittel |
Sehenswertes | Hof, Bleiloch- und Hohenwarte-Talsperren, Saalfelder Feengrotten, Schloss Heidecksburg, Schillerhaus, Leuchtenburg, Zeiss-Planetarium in Jena, Dornburger Schlösser, Bad Kösen, Rudelsburg, Naumburger Dom, Saale-Unstrut-Weingebiet, Halle & Bernburg |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Saale-Radwanderweg (Saaleradweg) begleitet die Saale von ihrer Quelle durch die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt bis zur Mündung und ist dabei ca. 440 km lang. Bergige Landschaften am Oberlauf der Saale mit vielen zu bewältigenden Steigungen machen den Saale-Radwanderweg zu einem der anspruchsvollsten Flussradwege Deutschlands. Im Bereich der Talsperren ist er vor allem bei sportlich ambitionierten Radfahrern beliebt.
Ab Saalfeld wird die Strecke flacher und bleibt bis auf kleine Ausnahmen bis zum Ende an der Elbe so. Dank der einheitlichen Beschilderung und der verbesserten Wegequalität wird der Saale-Radwanderweg zunehmend beliebter. Neben der eindrucksvollen Landschaft sind die prachtvollen Burgen und Schlösser das Schönste am Radweg.
Die Städte Hof, Saalfeld, Rudolstadt, Jena, Naumburg, Weißenfels, Merseburg, Halle und Bernburg laden zum Verweilen und zum Besichtigen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein. Viele fahrradfreundliche Beherbergungsbetriebe sorgen für Entspannung und kulinarische Genüsse nach den geradelten Kilometern.
Abstecher oder Verknüpfungsmöglichkeiten bieten bei Blankenstein der Rennsteig-Radweg, in Jena der Thüringer Städteketten-Radweg, in Großheringen der Ilmtal-Radwanderweg in Richtung Weimar, bei Naumburg der Unstrutradweg in Richtung Freyburg und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht, in Merseburg der Salzstraßenradweg, in Halle der Radweg Saale-Harz in Richtung Lutherstadt Eisleben und der Himmelsscheibenradweg, bei Bernburg der Europaradweg R1 sowie der Wipper-Radweg und der Fuhne-Radweg und am Ende an der Mündung bei Barby der Elberadweg und die Fährentour.
Anschluss: Thüringer Städtekette, Ilmtal-Radweg, Unstrut-Radweg, Europaradweg, Elbe-Radweg
-
Der komplette Saaleradweg von der Quelle bis zur Mündung
Von der Quelle bis zur Mündung: Begleiten Sie die Saale von ihrer Quelle im Fichtelgebirge, durch die "fränkische Bierlandschaft" und canyonartige Passagen, vorbei an malerischen Weinbergen und...
11 Tages-Tour Iab 1.219,00 € p.P. -
Sternfahrten um Weimar und Naumburg
Wie wäre es mit einer 7-tägigen Radreise nach in die Toskana des Ostens, von wo aus Sie wunderbare Sternradtouren erleben können? Genießen Sie eine unvergessliche Radreise in diese malerische Region...
-
Erleben Sie die Saale und Unstrut von Saalfeld bis Bernburg
Die Radtour auf dem Saale-Radwanderweg beginnt in der altehrwürdigen thüringischen Stadt Saalfeld. Weiter geht es durch die Ebene des sogenannten Saale-Canyon gemütlich Richtung Rudolstadt, vorbei an...
7 Tages-Tour Iab 610,00 € p.P. -
Individuelle Radreise an der Saale ab Jena
Folgen Sie dem Saale Radweg vom Thüringer Holzland bis zur Mündung der Saale in die Elbe. Freuen Sie sich dabei auf Höhepunkte wie die Universitätsstadt Jena, die Domstadt Naumburg, das...
-
Saale-Radweg: märchenhaft schön
Burgen und gute Weine - das erwartet Sie auf Ihrer Saale Radtour! Von Saalfeld geht es über die alte Universitätsstadt Jena nach Naumburg - wo bereits Goethe von den Dornburger Schlössern auf dem...
Eine detaillierte Beschreibung der Etappen und die GPX-Daten der Tour finden sie auf der Homepage www.saaleradweg.de.
letzte Änderung: 10.11.2022