NEU!!! Doppelsternradtour Weimar & Naumburg*
Geschichtsträchtig präsentiert sich die Region zwischen Naumburg und Weimar. Sie bildet deshalb ein ideales Reiseziel für eine unvergessliche Doppelsternradreise. Erleben Sie die Klassikerstadt Weimar, die thüringer Landeshauptstadt Erfurt, eine unvergessliche Radreise durch die "Toskana des Ostens" und genießen Sie die Saale-Unstrut-Weinanbauregion auf Ihrer Radtour nach Wangen mit seiner legendären "Himmelsscheibe von Nebra".
Und das Beste: Sie erleben diese schöne Radelregion per Drahlesel ohne ständigen Hotelwechsel und logieren in 2 komfortablen Unterkünften.
-
Individuelle Einzeltour
- Buchungscode NBWE-Kombi: 7 Tage / 6 Nächte
- Termin: Anreise täglich außer samstags von April bis Oktober
- Streckencharakter: gut befahrbare, meist flache Strecke mit teils hügeligen Abschnitten
- Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
- Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
1. Tag: Individuelle Anreise nach Weimar
Nutzen Sie den Nachmittag, um auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herder zu wandeln. Tauchen Sie ein ins klassische Weimar! Anna Amalia führt Sie gern durch die Stadt und kann Ihnen manche Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Am Abend bietet das deutsche Nationaltheater ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.
2. Tag: Ausflug nach Erfurt (ca. 58 km)
Die heutige Radtour führt Sie entlang der Thüringer Städtekette nach Erfurt. Schlendern Sie durch die Erfurter Gassen zum Fischmarkt und zu der bekannten Krämerbrücke. Entdecken Sie den Erfurter Dom, mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt besitzt. Danach geht es per Rad zurück nach Weimar.
3. Tag: Weimar
Vom Goethehaus über den Ilmpark und das geschichtsträchtige Stadtzentrum – in Weimar sind die Einflüsse des großen Dichters allgegenwärtig. Der heutige Tag gehört ganz der Kulturstadt, welche Sie bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen können.
4. Tag: Fahrradtour von Weimar nach Naumburg (ca. 54 km)
Für die Besichtigung der Schlösser Tiefurt und Kromsdorf sollten Sie heute etwas Zeit einplanen. Bevor Sie die Stadt Bad Sulza erreichen, können Sie noch einen Abstecher in die Glocken- und Textilstadt Apolda machen. Hinter Bad Sulza befindet sich Großheringen, wo die Ilm in die Saale mündet. Hier endet der Ilmtal-Radweg und führt Sie direkt auf dem Saaleradweg weiter in die Domstadt Naumburg.
5. Tag: Ausflug nach Wangen (ca. 38 km)
Sie starten mit der Regionalbahn nach Wangen. In der Nähe befindet sich der Fundort der einzigartigen „Himmelsscheibe von Nebra“. Entlang des Flusses Unstrut radeln Sie nach Freyburg mit der bekannten Rotkäppchen Sektkellerei. Bei einer Führung können Sie die historischen Kelleranlagen kennenlernen (nicht im Reisepreis enthalten). Über den Blütengrund erreichen Sie Naumburg.
6. Tag: Naumburg
Bei einem Stadtrundgang schlendern Sie über den prächtigen Marktplatz und durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, wo Sie die mittelalterliche Geschäftigkeit der einstigen Messestadt erahnen können. Den Abend lassen Sie gemütlich bei einem 2-Gang-Menü ausklingen.
7. Tag: Individuelle Rückreise
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- 1 Abendessen als 2-Gang-Menü
- Stadtrundgang in Weimar
- Stadtrundgang in Naumburg
- Bahnfahrt Naumburg – Wangen (Unstrut) inkl. Radmitnahme
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während der Reise
... gelten pro Person inkl. Frühstück
Code: NBWE-Kombi | DZ | EZ-Zuschlag |
Saison 1 01.04. - 11.05.2023 03.09. - 31.10.2023 |
ab 679,- € | ab 170,- € |
Saison 2 12.05. - 02.09.2023 |
ab 709,- € | ab 170,- € |
Leihräder während der Tour
Code | L-Rad | E-Bike |
NBWE-Kombi | 90,- € | 210,- € |
Zusatznächte während der Tour
Ort | DZ | EZ |
Naumburg, Weimar | ab 70,- € | ab 105,- € |
* Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der wirtschaftlichen Sitiuation notwendig ist, Ihnen ein tagesaktuelles Reiseangebot für Ihren angefragten Reisezeitraum auf Preis und Verfügbarkeit der Partnerhotels zu erstellen.
Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.
DÜRFEN WIR DIESE REISE FEST FÜR SIE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?
Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
letzte Änderung: 16.11.2022