Ein Röhner Bier-Adventskalender
Typisch für die Rhön, sind die vielen handwerklichen Familienbetriebe die in der Regel, seit mehreren Generationen betrieben werden. Deutlich wird dies auch bei den Rhöner Brauereien. Stolze 95 Bierspezialitäten werden in Summe von 10 verschiedenen Brauereien in den drei Bundesländern der Rhön produziert. Doch wie lassen sich die flüssigen Köstlichkeiten am besten kennenlernen? Natürlich mit dem Bier-Adventskalender der Initiative „Wir sind Rhöner Bier“. Von neun Brauereien, zwei Landwirten und einer Mälzerei ins Leben gerufen, hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, die Rhöner Bierkultur zu fördern und die Bedeutung der regionalen Bierherstellung für die Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön herauszustellen.
Das Befüllen der etwa 1.000 Adventskalender ist echte Handarbeit. Zum wiederholten Male trafen sich 25 Mitarbeiter*innen der beteiligten Brauhäuser, der Rhön Malz GmbH und Rhönmomente bei Rother Bräu in Hausen-Roth. In diesem Jahr gibt es einige Neuigkeiten: so ist erstmals eine Biersorte der Hunfelt Braeu aus Hünfeld vertreten, dem jüngsten Mitglied der Initiative. Außerdem gibt es mit dem Frauenberger Frohnatur von antonius ein „Gastbier“ aus Fulda. Damit nicht genug: an Heiligabend erwartet den Bierliebhaber*innen neben dem beliebten Gutschein der Klosterbrauerei Kreuzberg, eine besondere kulinarische Überraschung.
Ab dem 25. Oktober stehen die Adventskalender der Initiative „Wir sind Rhöner Bier“ zum Verkauf bereit.
Das Verkaufsgebiet erstreckt sich mittlerweile über die gesamte Rhön. Ob in Schenklengsfeld im Norden, Dermbach im Osten, Fulda im Westen oder Burkardroth im Süden, überall bekommt man einen Bier-Adventskalender. Auch die Auswahl der Einkaufsstätten ist bunt gemischt: neben Edeka und Rewe haben auch Fach- und Getränkemärkte den Adventskalender im Sortiment.
Alle Verkaufsstellen sind auf www.marktplatzrhoen.de oder dem Facebook Kanal der Initiative „Wir sind Rhöner Bier“ aufgelistet. Ein Bier-Adventskalender kostet 36,00 Euro zuzüglich 2,13 Euro Pfand.
Folgende Brauereien sind an der Aktion beteiligt:
Klosterbrauerei Kreuzberg, Hunfelt Braeu aus Hünfeld, Karmeliter Bräu aus Salz, Pax Bräu aus Oberelsbach, Privatbrauerei Lang aus Waltershausen, Rhönbrauerei Dittmar aus Kaltennordheim, Rother Bräu aus Hausen/Rhön, StoXbräu aus Stockheim, Streck‘s Brauhaus aus Ostheim v. d. Rhön, antonius : gemeinsam begegnen aus Fulda
Quelle: Tourismusnetzwerk Thüringen
Bildquelle: Rhön GmbH
letzte Änderung: 20.11.2020
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr