Ilm.jpg

Ilmtalradweg: In sechs Tagen von Ilmenau nach Naumburg


 Ilm Radweg.jpg Für vergräßerte Kartenansicht bitte hier klicken.

 Katalogseite Ilmtalradweg 

Sie erwartet eine erlebnisreiche Woche auf dem Ilmtalradweg! Starten Sie, wo die Ilm entspringt: in der Nähe des Rennsteigs. Sie schnuppern hier "Höhenluft" und überwinden einen Höhenunterschied von knapp 450 Metern. Doch nicht nur abwechslungsreicher Fahrspaß machen den Ilm-Radweg aus, auch Burgen, Parkanlagen sowie die Goethestädte Weimar, Ilmenau und Bad Berka gibt es entlang des Ilmtal-Radweges zu entdecken. Mit der Ilmmündung in die Saale erreichen Sie die Pforte der Saale-Unstrut-Weinregion. Genießen Sie bei einem Einkehrschwung einen Tropfen der feinen Reben.

Tourvarianten: 6 Tage / 5 Nächte
Gesamtstrecke: 107 oder 147 km


  • Individuelle Einzeltour
  • Anreise: Samstag und Sonntag von April bis Oktober (ab 4 Personen tägl. mög.)
  • Streckencharakter: leicht bis mittel
  • Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf  Anfrage
  • Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
  • Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

1. Etappe: Eigenanreise nach Ilmenau

Tipp: wir empfehlen eine Anreise am Samstag oder Sonntag. Dann können Sie mit einer Bahn von Ilmenau hinauf zum Bahnhof Rennsteig und in das Quellgebiet der Ilm fahren (Wochentags keine Fahrten). Hinab radeln Sie ca. 15 Kilometer durch dichte Wälder und urige Thüringer Ortschaften

2. Etappe: Ilmenau – Berka Berka 48 km

Zu Beginn Ihrer Radreise am Ilmtal-Radweg lohnt sich ein Abstecher zum Schaubergwerk "Volle Rose" im Schortetal nahe Ilmenau. Radeln Sie danach gemütlich entlang der Ilm und bewundern Sie das Viadukt direkt über dem Fluss nahe Stadtilm vom Fahrrad aus. Über die Zwei-Burgen-Stadt Kranichfeld kommen Sie in die Kurstadt Bad Berka.

Ilmenau_Goethe

3. Etappe: Bad Berka – Weimar 20 km

Nach einem Bummel durch den Kurpark mit dem Goethebrunnen und dem Kneippbecken geht es durch malerische Ilmtalauen in die Klassikerstadt Weimar. Hier erwarten Sie eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten: vom Goethehaus über den Goethepark bis zum geschichtsträchtigen Stadtzentrum – hier sind die Einflüsse des großen Dichters allgegenwärtig.

4. Etappe: Weimar – Bad Sulza 32 km

Auf der heutigen Radtour radeln Sie entlang einiger schöner Schlösser und Parks. Für die Besichtigung der Schlösser Tiefurt und Kromsdorf sollten Sie etwas Zeit zum Verweilen einplanen. Bevor Sie Bad Sulza mit dem Fahrrad erreichen können Sie noch einen Abstecher in die Glocken- und Textilstadt Apolda machen. Gönnen Sie sich zum Abschluss des Tages ein Verwöhnprogramm in der Toskana-Therme und einen guten Wein von den lokalen Winzern.

Goethe-Schiller-Denkmal

Foto: Guido Werner / weimar GmbH  

5. Etappe: Bad Sulza - Naumburg (29 km)

Am vorletzten Tag Ihrer Radreise am Ilmtal-Radweg fahren Sie auf der in Bad Sulza beginnenden Weinstraße Saale-Unstrut. Gleich zu Beginn des Tages lohnt sich ein Abstecher zur Sonnenburg, die nördlich von Bad Sulza gelegen ist und einen herrlichen Rundblick auf das Ilm- und Saaletal bietet. Hinter Bad Sulza befindet sich Großheringen, wo die Ilm in die Saale mündet. Hier endet der Ilmtalradweg und führt Sie direkt auf dem Saaleradweg weiter in die Domstadt Naumburg.

6. Etappe: Naumburg individuelle Abreise

Nach erlebnisreichen Radtouren am Ilmtal-Radweg von Ilmenau nach Naumburg treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern und ein paar Tage Kultururlaub in Naumburg anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Naumburg oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – fragen Sie uns einfach an!

  • 5 Übernachtung in 3-Sterne Hotels und Pensionen inkl. Frühstück
  • detailliertes Radkartenmaterial
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • Service - Hotline

 ... gelten pro Erwachsenen und inkl. Frühstück  

Code: ILM-1 DZ EZ Zuschlag HP
Nebensaison 609,- € 130,- € Auf Anfrage
Hauptsaison 635,- € 130,- € Auf Anfrage

Abschlag ohne Gepäcktransport: -40,- €

Leihräder während der Tour:

Code L-Rad E-Bike
ILM-1 80,- € 180,- €

 Rück- bzw. Vortransfer - auf Anfrage

Preise für Zusatznächte

  DZ je Nacht/Person EZ je Nacht/Person
Ilmenau 70,- € 105,- €
Naumburg 70,- € 105,- €

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreiserecht

Transfer: Naumburg - Ilmenau, Buspreis 7 Personen: auf Anfrage


WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
*
*
*
*
*
*
*


*
*

Tourverlängerung

Fahren Sie ab Naumburg weiter an der Saale bis zur Elbe... gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot

Elbe


letzte Änderung: 02.11.2022